Neuigkeiten
Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder
Am dritten Märzsonntag fanden unsere diesjährigen Ehrung en verdienter und langjähriger Mitglieder auf dem vereinseigenen Gelände an der Zellhäuser Straße statt. Im vollbesetzten Saal nahm der Ehrenvorsitzende Albert Kemmerer in Vertertung des erkrankten Vorsitzenden Harald Schaub die Ehrungen einer stattlichen Anzahlvon Jubilaren vor. Die Ehrungen des Sängerkreises Offenbach, der Hessischen Chorjugend und des Deutschen Chorverbandes nahm der erst am Vortag zum Jugendreferenten des Sängerkreis Offenbach wiedergewählte Michael Gerheim vor, der auch 2. Vorsitzdender unseres Vereins ist. Beiden dafür ein herzliches Danke! In unseren 3 Kinder- und Jugendchören singen aktuell übrigens stolze 41 Kinder und Jugendliche und sowohl der frische Papa und Dirigent Patrick Lagerpusch als auch die Betreuerinnen Annette Bernhard und Carola Edler freuen sich immer auf neue Gesichter, die einmal mitproben wollen. Anschließend wurden die Ehrungen für 40, 50, 60 und sogar 65 Jahre Mitgliedschaft vorgenommen und Albert Kemmerer wusste gekonnt zu jedem Jubilar auch die jeweiligen Verdienste für den Verein aufzuzählen. So wurden für 40 Jahre Markus Hefter, Hans-Jürgen Klinger und Josef Sommer geehrt. Für 50 Jahre waren dies die beiden aktiven Sänger Harald Schaub, der unter Anderem seit 1999 erster Vorsitzender des Vereins ist, und Hans Müller, bis vor kurzem noch Leiter der vereinseigenen Wagenbaugruppe. Sie erhielten neben einem reichhaltig gefüllten Präsentkorb die Ehrenmitgliedschaft sowie die goldene Ehrennadel des Vereins, die goldene Ehrennadel und eine Urkunde des Deutschen Chorverbandes und eine Ehrung des Hessischen Sängerbundes. Für 60 Jahre wurden die aktuell passiven Mitglieder Richard Kemmerer, Gerhard Zöller und Otto Ruchti geehrt, die den Verein vor Allem bei Festen gerne unterstützen. Den krönenden Abschluss bildete die Ehrung von sieben Mitgliedern, die unserem Verein bereits 65 Jahre die Treue halten. Dies sind Josef Ohwerk, Hans Fecher, Karlheinz Klar sowie die aktiven Sänger Karl Neubauer, Marzellin Sommer, Gerhard Wurzel und Jakob Bayer. Sie alle erhielten entsprechende Ehrenurkunden und natürlich auch einen reich gefüllten Präsentkorb. Umrahmt wurden die Ehrungen von Gesangsbeiträgen des Männerchores und des gemischten Chores TGMix unter der Leitung von Christoph Dombrowski. |
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
Wir wünschen all unseren Besuchern hier auf der Homepage, denen die auf einer unserer Veranstaltungen waren, allen die einfach nur mal stöbern wollen sowie allen Freunden und Gönnern unseres Vereins viel Spaß hier auf unserer Homepage.
Momentan sind wir besonders stolz, dass wir nach zwei hohen Ehrungen im Dezember (es wurde Robert Kemmerer vom Kreis Offenbach für sein langjähriges besonderes ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet und Albert Kemmerer erhielt sogar den Landesehrenbrief vor Allem für seinen unermüdlichen Einsatz in unserem Verein) am dritten Märzsonntag auch schon unsere diesjährigen Vereinsjubilare ehren konnten.Natürlich finden sich auch Schnappschüsse unserer Fastnachtsaktivitäten in der Rubrik Bilder.
Wir hoffen Sie haben viel Spaß beim Stöbern und dass Sie uns auch weiterhin die Treue halten!
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
Auf unserer Jahreshauptversammlung am Samstag den 12.3.2011 wurde der folgende Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender:
Harald Schaub
2. Vorsitzender:
Michael Gerheim
Rechner:
Gerhard Huwald
Geschäftsführer:
Ursula Huwald
Protokollführer:
Karl-Heinz Funk
Gesangsausschuss:
Robert Kemmerer, Gerhard Sattler, Willi Millitzer
Öffentlichkeit / Medien:
Barbara Werning
Gesellschaft / Vergnügen:
Robert Koch, Hans Stadler
Jugendarbeit / Kinderchor:
Annette Bernhard, Carola Edler
Verwalter Vereinsheim & Vereinsplatz:
Robert Kemmerer
2. Protokollführer:Michael Winter
Beisitzer:
Angelika Kessler-Walter, Rita Schlett
Kassenprüfer:
Wolfgang Kriener, Monika Höfling
Ehrenvorsitzende (kraft Amtes):
Erich Oger, Albert Kemmerer
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
Wir wünschen all unseren Besuchern hier auf der Homepage, denen die auf unserer Fastnachtssitzung am 28. Januar waren, die unseren Wagen am Rosenmontag bewundert haben und toll fanden, allen die einfach nur mal stöbern wollen sowie allen Freunden und Gönnern unseres Vereins viel Spaß hier auf unserer Homepage. Wir hoffen auch Sie sind gut durch die närrischen Tage gekommen.
Wir haben für Sie bereits die Bilder der Kampagne eingestellt und weitere Bilder gibt es normalerweise binnen einer Woche nach einer Veranstaltung.
Dieses Jahr haben wir neben dem Singstundenbetrieb bereits einen Motivwagen für Rosenmontag gebaut und auch mit einer Fußgruppe teilgenommen, verdiente Fastnachter geehrt, unsere super Sitzung hinter uns gebracht, unsere närrische Singstunde gefeiert und auch die Großen des Kinderchores waren schon auf einer Probefahrt. Außerdem standen auch schon Vorstandswahlen auf dem Programm, der neue Vorstand findet sich unter Neuigkeiten. Es gibt also einiges zu entdecken, viel Spaß dabei!
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
Bei herrlichem Kaiserwetter ganz ohne Regen ließ es sich in diesem Jahr herrlich in der Maa-Allee feiern und Jung wie Alt strömte hinunter an das Mainufer. So war logischerweise nicht nur der Samstag Abend gut besucht und ging bis nachts um halb drei, sondern auch der gesamte Sonntag. Dieser wurde eröffnet durch ein kleines Konzert befreundeter Vereine. Den Anfang machten dabei die Chorfreunde Seligenstadt-Zellhausen (Sänger von Liederkranz Zellhausen und unserem eigenen Männerchor) gefolgt von den befreundeten Vereinen Harmonie Froschhausen, Liederkranz Zellhausen und der Germania Seligenstadt. So konnte es also bereits früh ab 11 gut gestimmt in den Tag gehen.
Der Mittag lockte dann mit exzellentem Essen (von Kaiser-Karl-Braten bis Lachs auf Spinatbett) weitere Scharen herbei, die sich ab 14 Uhr auch an den verschiedensten und wirklich tollen Kuchenspezialitäten der TGM-Bäckerei laben konnten. An beiden Abenden spielten „Euro Tops“ einen bunten Strauß der Musik was dazu führte, dass nach etlichen Jahren am Samstag Abend beim Fest der TGM wieder getanzt wurde. Aber auch am Sonntag saßen alle bis in den späten Abend in fröhlicher Runde zusammen und freuten sich schon aufs nächste Fest in der Maa-Allee. Zuerst wird aber wie gewohnt am Kerbsonntag der Vereinsplatz an der Zellhäuser Straße geöffnet.
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
Vor Kurzem war es so weit, unser Kinderchor begab sich zu den Märchenfestspielen nach Hanau und erlebte einen wunderschönen Tag mit der TGM
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
Die Singstunden der beiden Chöre und auch des Kinderchores sind übrigens dienstags im Vereinsheim an der Steinheimer Straße. Neue Sänger sind gerade jetzt in allen Chören herzlich willkommen, steht doch nach dem Konzert des Kinderchores und dem kirchlich geprägten Programm der beiden großen Chöre nun ein Literaturwechsel an. Außerdem überträgen wir wieder alle Spiele der Fußball-WM mit deutscher Beteiligung auf unserem Vereinsplatz an der Zellhäuser Straße.
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
So hat Chor Zukunft!
Ein voll besetzter Zuschauerraum war sich am zweiten Mai-Samstag einig: Das war klasse!
Mit dem Singspiel „Die Heinzelmännchen von Köln“ von Eberhard Werdin hat der erst seit einem Jahr amtierende Dirigent Patrick Lagerpusch eine so gute Wahl getroffen, dass alle 34 Kinder mit vollem Eifer dabei waren. Die seit Herbst gebildeten drei Kinderchorgruppen präsentierten sich dabei ganz unterschiedlich. Basis waren die TGMaxis, die den Hintergrundchor bildeten und durchgängig die ebenfalls singenden, aber eben auch spielenden Handwerker (TGMedis) und Heinzelmännchen (TGMinis) unterstürzen. Und egal wen die Mittleren verkörperten, ob Fleischer, Schreiner oder Bäcker, sie hatten ihren Spaß dabei. Besonders natürlich als Hecker, denn wann darf man schon mal betrunken spielen? Auch taten sich mit Joelle John und Judith Sticksel aus der Gruppe der 7-10-Jährigen gleich zwei Solosängerinnen auf, die sich nicht scheuten ihr aller erstes Solo vor über 170 Zuschauern zu singen. Besonders angetan war das Publikum aber von den teils erst dreijährigen Heinzelmännchen, die immer nachts herauskamen um geschwind die Arbeit der Schlafenden zu erledigen. Doch als wäre das nicht genug hatten die TGMaxis mit den Songs „Up to the world“ und passend zur diesjährigen WM einem südafrikanischen Stück begleitet von Christoph Dombrowski noch eine Überraschung für alle Zuhörer parat.
Dieser Auftritt unseres jüngsten Chors zeigt, dass Singen keineswegs alt und biedern ist, die Chorlandschaft muss sich lediglich an neue Erfordernisse anpassen. Nur wer wie die TGM aktiv Jugendarbeit betreibt kann frohen Mutes in die Zukunft blicken.
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
21.01. | Fastnachtssitzung im Riesen |
15.02. | Rosenmontag - Teilnahme mit Motivwagen sowie Fußgruppe |
20.03. | Jahreshauptversammlung im Vereinsheim |
08.05. | Singspiel "Die Heinzelmännchen von Köln" im St. Josefhaus - TGMinis |
24.05. | Singen bei der Germania Seligenstadt "nach der Messe" - Männerchor |
29.05. | Preissingen in Bernbach - Männerchor und TGMix |
11.06.-11.07. | Übertragung der deutschen WM-Spiele in der TGM-Arena |
20.07. | Singen beim Sommerfest des Liederkranz Zellhausen - Männerchor |
24.+25.07. | Maa-Allee-Fest |
3 Wochen | Gesangsferien, dafür öffnet dienstags der Vereinsplatz |
29.08. | Kerb - wir öffnen sonntags unseren Vereinsplatz |
25.09. | Singen beim Glockenbeiern der Glockenfreunde vor der Basilika - alle Chöre |
26.09. | Singen in Weiskirchen - TGMix |
02.10. | Tag der jungen Stimme - TGMinis |
31.10. | Gottesdienst zu Ehren der Lebenden und Verstorbenen Basilika - alle Chöre |
18.12. | Weihnachtsfeier |
28.12. | Winterspaziergang |
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
Sollte jetzt aber noch jemand Lust bekommen haben auch dabei zu sein, kann er noch schnell mit einsteigen, die Proben finden immer dienstags ab 15:45 Uhr im Vereinsheim statt und können unter tgm-seligenstadt.de genauer nachgelesen werden.
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
Seite 10 von 12