Eine Woche nach den Galasitzungen des Heimatbundes, am Freitag 20. Januar 2017, läuten auch wir mit unserer Sitzung die Fastnacht ein. Mit Stimmung, Tanz, Humor beim Sängerchor geht es um 19.11 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm durch den Abend. Showtanz, Büttenreden, der Auftritt des Prinzenpaares, Gesangsbeiträge und vieles mehr machen den Abend zu einem kurzweiligen Vergnügen. Das Prinzenpaar wird wieder zum Spaß des Publikums eine extra auf seinen Leib geschneiderte Aufgabe erledigen müssen und in der Moritat erfahren die Zuhörer was im Städtchen so passiert ist und der eine oder andere gar nicht mehr so gerne hören möchte. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, im Anschluss an die Sitzung wird gegen Mitternacht die TGM-Bar geöffnet und es kann bis in die frühen Morgenstunden weiter gefeiert werden. Einlass ist um 18.11 Uhr. Karten für die Sitzung können zum Preis von € 12 bei allen aktiven Sängern und werktäglich auch telefonisch bei Familie Horst Walter in der Zeit von 17-20 Uhr unter der Telefonnummer 1521 bestellt werden. Alternativ auch per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Am ersten November-Sonntag gestalteten wir zu Ehren der Lebenden und Verstorbenen unseres Vereins musikalisch den Gottesdienst in St. Marien. Im Anschluss ehrten wir im Rahmen der Vereinsfamilie verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue im Verein.

Auf dem Foto von links, hintere Reihen: Michael Gerheim (2. Vorsitzender), Reiner Zöller, Dieter Kraft und Philipp Schaub (jeweils 25 Jahre), Dominique Rentel, Lisa Friedmann und Anna Beck (jeweils 10 Jahre), Gerhard Sattler (50 Jahre), Jochen Mühlenkamp (25 Jahre), Hartmut Wurzel (65 Jahre), Klaus Vogel, Agostino Desogus und Manfred Störger (jeweils 40 Jahre), Harald Schaub (Vorsitzender) und Albert Kemmerer, Ehrenvorsitzender und im Ehrenausschuss des Sängerkreis Offenbach.

Vordere Reihe: Clara Haas, drei Jahre, Günther Störger und Rudi Brauneis (jeweils 65 Jahre), Erich Oger und Heinz Scherer (jeweils 70 Jahre), Hans Stadler und Robert Kemmerer (jeweils 65 Jahre Mitglied).

Besonderer Dank gilt Albert Kemmerer, der als Vertreter des Sängerkreis Offenbach die Ehrung der aktiven Sängerinnen und Sänger mit den Ehrennadeln und Urkunden des Hessischen Sängerbundes, des Deutschen Chorverbandes und der Hessischen sowie der Deutschen Chorjugend vornahm.

Unser Kinderchor unter der Leitung von Judith Sticksel probt wie unsere großen Chöre dienstags. Schau doch mal rein. ;-)

Etwas ganz Besonderes haben wir als Sängerchor der Turngemeinde uns gemeinsam mit dem Refreshed Orchester der Stadtkapelle für dieses Jahr ausgedacht. Bei einem stimmungsvollen Konzert im Rathausinnenhof werden weihnachtliche Töne erklingen. Das Publikum bekommt dabei die Gelegenheit, die vorweihnachtliche Stimmung durch sein Mitsingen aktiv mitzugestalten. Das Konzert beginnt unter Kerzenschein am Samstag den 3.12. um 17 Uhr.

Seine Kollegen nannten Ihn immer nur „die blaue Ameise“.

Er ist auch heute noch in seinem Blaumann unterwegs und so fleißig und schnell wie eine Ameise - Robert Kemmerer. Auf unserem Vereinsplatz an der Zellhäuser Straße ist er seit über 10 Jahren der Platzwart, die Anlage ist gepflegt wie ein englischer Garten und auf dem weitläufigen Rasengelände wächst kein Grashalm in die falsche Richtung. Stolz berichtet Robert Kemmerer, dass er in diesem Jahr den Rasen 30-mal gemäht hat und kann dies sofort mit seiner Kladde belegen, in die er akribisch alle Arbeiten einträgt. Um seinen Rasen vor Schaden zu bewahren muss er hin und wieder zu skurrilen Maßnahmen greifen. Wissen doch die anderen Sänger um seine Liebe zu dem gepflegten Grün und fahren daher gerne einmal mit dem Auto samt Anhänger im Kreis darüber. Um dieses zu verhindern legt Robert Kemmerer Hindernisse auf das Gelände, damit die Sangesbrüder zum Aufbau für das Maa-Allee- Fest nicht auf das Gelände fahren können. So kennt man sich nach über 60 Jahren Mitgliedschaft im Chor. Bei seiner Arbeit ist die blaue Ameise am liebsten alleine. Bevor er jemandem etwas erklärt, hat er lieber alles schnell selbst gemacht. Schnell ist seine Devise. Ist man mit ihm um 8 Uhr zum Auffbauen verabredet kommt er um 6 Uhr und um 8 Uhr ist schon alles fertig. Selbst beim Schneiden der 40 Meter langen Hecke, bei der er auf einem wackeligen selbstgebauten Gerüst steht, lässt er sich nicht helfen. Seine über 70 Jahre sieht man ihm weiß Gott nicht an.

Traditionell öffneten wir am Kerbsonntag 28.08.2016 ab 14 Uhr wieder die Pforten unseres Vereinsplatzes an der Zellhäuser Straße. Dort konnte abseits des Touristentrubels der Innenstadt das Grün des Platzes mit dem angrenzenden Wald genossen werden und auch die Kinder konnten auf dem Außengelände wunderbar spielen. Los ging es mit Kaffee, Riwwelkuche, Zwetschgekuche und Käsekuchen, bevor es am Nachmittag dann Gewelltene mit Hausmacher bzw. Dubbdubb gab.

Bei herrlichem Wetter feierten wir unser beliebtes Maa-Allee- Fest und an beiden Festtagen waren alle Tische gut besetzt. Unter den Linden in der Maa-Allee fand die überwältigende Zahl an Besuchern Schatten und ein leichtes Lüftchen, das zum Verweilen an diesen heißen Tagen einlud. Der starke Regen am Samstagabend konnte die Besucher nicht vertreiben, die unter den Schirmen eng zusammenrückten und einfach weiter feierten. Einzig die Livemusik von Simon Wehner konnte sich gegen den Starkregen nicht durchsetzen und musste aufgeben, da sie nicht mehr gehört werden konnte. Der Sonntag begann mit einem Sängerfrühschoppen, zu dem zahlreiche befreundete Chöre auftraten. Verwöhnt wurden die Gäste auch wieder durch ein reichhaltiges Angebot an Speisen und vor allem durch die herrlichen selbstgebackenen Kuchen aus den TGM-Bäckereien. So konnte das Fest einmal mehr zu einer gelungenen Veranstaltung im Rahmen der vielen Feste in Seligenstadt werden. Wir freuen uns schon heute auf das nächste Maa-Allee-Fest, das im kommenden Jahr an gewohnter Stelle am 22. und 23.07.2017 stattfinden wird. Wer noch mehr mit dem Sängerchor der Turngemeinde feiern möchte, ist zur Kerb auf unserem Vereinsplatz an der Zellhäuser Straße gegenüber den Sportplätzen am 28.08.2016 herzlich eingeladen. In diesem Jahr unter dem Motto „Hüttenfest unter dem Eichbaum“.

 

Seit nun mehr 30 Jahren leitet Christoph Dombrowski die Chöre unseres Sängerchor der Turngemeinde Seligenstadt. Mit viel Geschick und Gespühr weiß er seine Sänger zu nehmen und zu leiten. Er wählt die Chorliteratur stets mit viel Bedacht, so dass sich die Chöre seit dreißig Jahren immer gut präsentieren und die Sänger und Sängerinnen mit viel Freude und Engagement an den Chorproben teilnehmen. Ein freundschaftliches und herzliches Verhältnis ist daraus erwachsen und die Sänger und Sängerinnen können sich keinen besseren Chorleiter vorstellen. Aber auch er betont, dass er gerne mit den SängerInnen zusammenarbeitet und dienstags immer wieder gerne die Chorprobe kommt. Eine offizielle Feierstunde mit den gesamten Chören wird es im August auf dem Vereinsplatz geben.

Am Sonntag 22.05.2016 hatte unser neu gegründeter Kinderchor geleitet von Judith Sticksel seinen ersten öffentlichen Auftritt. In leider sehr dezimierter Runde konnten sie im Rahmen des Zunft- und Handwerkermarktes im Sommerrefektorium des Klosters einige passende Lieder wie zum Beispiel "Das Wandern ist des Müllers Lust" zum Besten geben. Unter großem Applaus wurde am Ende eine Zugabe fällig, bei der auch das Publikum beherzt mitsang. Wir danken dem Verein Klatschmohn, dass wir dabei sein durften und kommen beim nächsten Markt in 2 Jahren gerne wieder!

Neugierig geworden? Dann komm doch einfach in unsere Chorprobe dienstags von 15:15 - 16:00 Uhr im Vereinsheim an der Steinheimer Straße!

Anlässlich des 7. Internationalen Begegnungskaffees im evangelischen Gemeindezentrum gestaltete unser gemischter Chor TGMix mit einigen Liedern das Programm mit. Danach mischten sich die Sängerinnen und Sänger unter die zahlreichen internationalen Gäste. Insgesamt eine klasse Veranstaltung, die wunderbar geeignet ist mit den Geflüchteten, ehrenamtlichen Helfern oder einfach interessierten bzw. aktiven Bürgern ins Gespräch zu kommen.