Neuigkeiten
In diesem Jahr haben sich unsere Wagenbauer und Schneider wieder mächtig ins Zeug gelegt. Wobei wir mittlerweile gestehen müssen: Wagenbauerinnen und Schneiderinnen sind hier bei uns die Hauptakteure! So sagen wir Danke vor allem an Nadine Walter, die die Leitung der Wagenbau-Gruppe frisch an Theresa Jung und Andreas Knies weitergegeben hat. Das gesamte Team hat den Motivwagen wieder hervorragend und in sehr kurzer Zeit seit Anfang des Jahres gebaut. Um Kostüme und Schminke kümmerten sich Barbara Werning, Angela Sticksel, Ann-Kathrin Simon, Theresa und Isabella Jung sowie Ann-Sophie Walter, wobei hier immer mehr aktiv werden.
Rund 40 Personen zählt mittlerweile unsere Rosenmontagsgruppe, die in diesem Jahr als farbenfrohe Waldmenschen in selbstgenähten Kostümen durch die Gassen unserer Stadt zogen. Ein überdimensionales Pilzhaus mit großem Baum sowie viele kleinere Pilze zeigte in farbenfrohen Farben der Motivwagen, auf dem im vorderen Bereich reges Treiben herrschte. Der von Hans Müller gelenkte Traktor kam in diesem Jahr wieder von Peter Rühl, der uns diesen dankenswerterweise immer wieder zur Verfügung stellt.
Danke an alle, die dies ermöglicht haben! Nicht nur den Aktiven beim Bauen, Malen und Nähen, sondern auch denen die daheim den Rücken freigehalten haben!!!
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
Am Freitag, 24. Januar 2025, war es wieder so weit, wir feierten unsere nun bereits dritte Fastnachts-Kurz-Sitzung bei der TGM. Los gin es um 19:11 Uhr, wie immer im Riesensaal. Ann-Sophie Walter und Judith Sticksel öffneten in diesem Jahr den Vorhang für die Sitzung, durch die wieder Sitzungspräsidentin Claudia Rentel souverän und gekonnt in einem traumhaften Paillettenkleid führte. Erster Programmpunkt und neu auf der Riesenbühne war das Solomariechen vom CTC die Krätscher, Shanaia Hansch, bevor das Seligenstädter Prinzenpaar um Prinz Bernd Büddefeld und Prinzessin Kimberley Lewerth die Bühne erklomm. Im Liederkennungs-Wettstreit mit dem Publikum erkannten sie die aus Emoyies zusammengestellten Ratebilder am Schnellsten und erarbeiteten sich somit bravourös ihre TGM-Orden. Wie in jedem Jahr erfreute danach unser Gemischter Chor TGMix das Prinzenpaar und das Publikum mit der Prinzenhuldigung, bevor Mona Sandman und Lucas Kienle vom TSC Nordenstadt als Tanzpaar die Bühne stürmten.
Ihre Premiere auf der Riesenbühne feierte danach Christiane Brzoska die passend zur Bundestagswahl als Chefin vom Protokoll vortrug, bevor Michael Gerheim, Claudia Rentel, Mara Sticksel und Nadine Walter eine Schunkelrunde einleuteten. Die Elfergarde der TGS Seligenstadt begeisterte wie gewohnt gekonnt mit ihrem diesjährigen Tanz, woran sich das Zwiegespräch von Ann-Sophie Walter und Dominique Rentel als die Klaa & Klaa anschloss, in dem es darum ging, wer das Zeug zur Prinzessin hat oder eben doch nur zum Pagen.
Gewohnt gekonnt und einstudiert von Ira Wenzel hielt dann der Narrenexpress unserer Showtanzgruppe Experiences Einzug auf die Bühne und rockte die Bühne, bevor Dominique Rentel und Lara Mrsche als lyrisches Tanzduett das Publikum begeisterte. Im Anschluss dübetierte Ayla Sattler mit einer Büttenrede über ihr Leben als Frau 1. Stadtrat auf der Bühne, der Vortrag wurde zum Abschluss mit lautstarkem stehenden Applaus gefeiert. Stimmungsmusik brachte danach die Gruppe Konfetti um Ann-Sophie Walter, Judith Sticksel und Dominique Rentel auf die Bühne, bevor mit dem Männerballett der PGAG mit ihrer Show als Bibi Blocksberg mit Besenreißer einmal mehr mit ihrer Show das Publikum von den Stühlen rissen.
Zum Abschluss fand eine Staffelstabübergabe der bisherigen Sitzungspräsidentin Claudia Rentel an Ann-Sophie Walter und Judith Sticksel statt, nachdem Claudia jetzt viele Jahre durch die Sitzung des Sängerchors geführt hat. Vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle!!!
Nach der Sitzung und einem zügigen Umbau wechselte die Sitzung planmäßig ab 22 Uhr in den Partymodus. Viele junge Leute strömen extra zur Party mit DJ Nachbär herbei und es wurde bis tief in die Nacht gefeiert und getanzt.
Fazit: eine gelungene Veranstaltung unter Freunden, die auch neue begeisterte Fanstnachter angezogen hat. Als Verein sind wir uns sicher: das Konzept hat sich bewährt und geht nächstes Jahr in die nächste Runde.
Weitere Bilder zur Sitzung finden sich auf der Internetseite von Thomas Letschert, der dankenswerterweise auch unsere Sitzung begleitet hat: https://www.heimatbund-seligenstadt-bilder.de/tgm-sitzung/
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
Am 28.12.2024 starteten rund 40 Mitglieder und Freunde unseres Sängerchors zur mittlerweile fünfunddreißigsten Wanderung zwischen den Jahren. Alle Mitglieder und Freunde waren herzlich eingeladen sich unter der gewohnt gekonnten Anleitung von Albert Kemmerer mit auf den Weg zu machen. Dieser wusste an vielen Stellen Wissenswertes aus der Vergangenheit zu berichten.
Start war in diesem Jahr am Parkplatz des Freibades, von wo es bei wunderbarem Sonnenschein entlang des Rödchesweges in Richtung Zellhausen ging. Durch den Wald nach Klein-Welzheim ging es dann weiter entlang der Wasserburg hin zum Vereinsplatz an der Zellhäuser Straße, wo ein gemeinsames Mittagessen samt Kaffee und Kuchen auf die Teilnehmer*innen wartete.
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
Bier vom Fass und Kurz-Sitzung bei der TGM mit anschließender Party mit DJ Nachbär!
Am Freitag, 24. Januar 2025 steigt unsere nächste Fastnachts-Kurz-Sitzung bei den Sängern der TGM. Los geht`s um 19:11 Uhr, Einlass ist ab 18:11 Uhr, im Riesensaal. Die Kurzsitzung lädt zu einem abwechslungsreichen Programm mit Tanz, Stimmungsmusik und Büttenreden und wird gegen 22 Uhr für die anschließende Partynacht mit DJ Nachbär umgebaut. Die Anzahl der Tische und Stühle wird zu Gunsten einer Tanzfläche reduziert. Wer dennoch sitzen bleiben möchte, der findet genügend Platz im Saal.
Der Eintritt für die Kurzsitzung incl. Party beträgt 11 Euro.
Karten verkaufen alle aktiven Sänger und können telefonisch unter: 06182-8869196 und können auch per Mail an karten@tgm-seligenstadt.de bestellt werden.
Der Eintrittspreis für die Party ab 22:11 Uhr beträgt 5 Euro an der Abendkasse.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt und die allseits beliebte Bar öffnet bereits um 19:11 Uhr.
Selbstverständlich gibt es bei der TGM während der gesamten Veranstaltung auch wieder Bier vom Fass, mittlerweile ja leider eine Seltenheit in der Fastnacht.
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
Am vergangenen Sonntag wurde im Rahmen der Ehrungen langjähriger Mitglieder des Vereins auch der unermütliche Einsatz des 1. Vorsitzenden Harald Schaub gewürdigt. Mit großem Engagement ist er fast täglich für unsere Chöre und die gesamte TGM im Einsatz. Die Chöre sagten „Danke“ mit einem Gutschein der Firma Stewa und überraschten damit ihren sichtlich gerührten 1. Vorsitzenden.
Nach dem jährlichen Gedenkgottesdienst in St. Marien zu Ehren der lebenden und verstorbenen Mitglieder des Vereins wurden nach einem gemeinsamen Mittagessen auch langjährige Mitglieder des Vereins auf dem Vereinsgelände an der Zellhäuser Straße geehrt. Krankheitsbedingt ergaben sich leider einige Absagen, doch konnte vor Ort Holger Wolf für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt und damit zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt werden. Für 65 Jahre Mitgliedschaft wurde Willi Millitzer geehrt. Die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit nahm Harald Schaub vor und es gratulierten außerdem Astrid Rebell und Michael Gerheim für den Sängerkreis Offenbach.
Zum Silber-Jubiläum als Vorsitzender gratulierte für den Verein der 2. Vorsitzende Michael Gerheim und für den Sängerkreis Offenbach Astrid Rebell.
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
Auch in diesem Jahr feiern wir als Sängerchor der Turngemeinde unser traditionelles Maa-Allee-Fest am Main unter den herrlichen Lindenbäumen unweit der Schiffsanlegestelle. Das Fest startet am Samstag, 20.7. um 15 Uhr. Zu den gewohnten Rinds-, Brat- und Currywürsten gibt es Hackbraten mit Zwiebelsauce und natürlich Festpommes. Das kulinarische Highlight in diesem Jahr: Gyros mit Tsatsiki und Schwedensalat. Am Sonntag gibt es außerdem die mit viel Liebe von den Sängerinnen frisch zubereitete Gemüsepfanne; nicht nur für Vegetarier. Für zwischendurch gibt es Presskopf- und Käsebrötchen.
Am Samstagabend spielen „Just the two of us“ mit Christopher und Birgit Niegisch, die bereits in den vergangenen Jahren bewiesen haben, dass sie für gute Stimmung sorgen. Ihr breit gefächertes Repertoire reicht von R&B, Pop und Pop-Rock über Rock bis hin zu Oldies. Da es sich bekanntermaßen in der Maa-Allee um ein weitläufiges Gelände handelt, können die Besucher, die die Ruhe am Main genießen wollen den Musikliebhabern den Platz in der ersten Reihe überlassen.
Am Sonntag startet der Sängerfrühschoppen um 10:30 Uhr, bei dem traditionsgemäß einige befreundete Chöre Lieder zu Gehör bringen. Im Anschluss daran gibt es Mittagessen und danach herrliche selbstgebackene Kuchenspezialitäten, unterstützt natürlich auch von der Bäckerei Haas.
Da das Fest von seinem Publikum lebt, freut sich der Sängerchor der Turngemeinde auf zahlreiche Gäste. Das jeweilige Festende am Samstag und Sonntag bestimmen daher die Gäste.
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
In diesem Jahr haben sich unsere Wagenbauer und Schneider wieder mächtig ins Zeug gelegt. Wobei wir mittlerweile gestehen müssen: Wagenbauerinnen und Schneiderinnen sind hier bei uns die Hauptakteure! So sagen wir Danke vor allem an Nadine Walter mit ihrem Team, die den Motivwagen wieder hervorragend und in sehr kurzer Zeit seit Anfang des Jahres gebaut haben. Herrin der Stoffe und Kostüme war Barbara Werning, die für Perücken, Kniestrümpfe, Röcke und Haarreife ebenfalls ein ganzes Team um sich hatte.
Bald 40 Personen zählt mittlerweile unsere Rosenmontagsgruppe, die in diesem Jahr als farbenfrohe Clowns in selbstgenähten Kostümen durch die Gassen unserer Stadt zogen. Ein überdimensionales Zirkuszelt, aus dem Hände, Beine und der Kopf eines noch größeren Clowns ragten, das zeigte in farbenfrohen Farben der Motivwagen, auf dem im vorderen Bereich noch Jongier-Bälle aufgetürmt waren. Der von Hermann Blanke gelenkte Traktor kam in diesem Jahr aus einem ganz besonderen Fastnachtshaus, wie immer bekamen wir diesen von Peter Rühl, dem diesjährigen Prinz Peter Kilian I.
Danke an alle, die dies ermöglicht haben! Nicht nur den Aktiven beim Bauen, Malen und Nähen, sondern auch denen die daheim den Rücken freigehalten haben!!!
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
Unsere Showtanzgruppe Experiences ist aus unserem Verein nicht mehr weg zu denken. Wie immer waren die Mädels mit unseren beiden Michaels auch wieder auf Tour, so wie hier bei den FdMD (Freunde des Mainflinger Dreigestirns) im Sportlerheim in Mainflingen. Eine Woche später ging es noch zur Party des Sängerbund Mainflingen ins dortige Bürgerhaus und auch der traditionelle Auftritt im Kursana durfte nicht fehlen.
Traditioneller Schlusspunkt der Kampagne ist dann stets der Auftritt bei den Letzde Helde in der Fischerzunft, ein Bild davon findet ihr, wenn ihr auf den Beitrag klickt.
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
Auf unserer Fastnachts-Kurzsitzung wurde am Freitagabend mit viel Aufwand die Prinzessin gesucht. Ganz klassisch begab sich Prinz Peter mit seiner Kutsche (ein Bollerwagen gezogen von den Prinzenpaar-Begleitern) auf die Suche.
Nachdem er Prinzessin Nadja in Ketten gelegt gefunden hatte, musste er einige kniffelige Fragen zum Malergeschäft beantworten um sie auszulösen. Andernorts wurde vorsichtshalber bei einem Casting schon einmal nach einer neuen Prinzessin Ausschau gehalten. Danach konnte der Sängerchor endlich sein neues Prinzenpaar gebührend mit eigens für sie getexteten Liedern begrüßen. Der Abend konnte somit einen friedlichen Verlauf nehmen.
Gemütlich zurückgelehnt hat sich das Prinzenpaar samt Gefolge danach aber nicht. Bei jeder Nummer standen sie und klatschten und sangen ausgelassen mit. Grund hatten sie dazu reichlich, denn nicht nur Vorträge und Gesangseinlagen des TGMix, von Konfetti sowie den Fanta 4, das Vortragsspiel um Vorsitzenden Harald Schaub mit Familie und Freunden sondern auch die Tanzgruppen von TGS Elfergarde, der eigenen Showtanz-Gruppe Experiences sowie das Männerballett der PGAG verzauberten den Saal.
Nach einem kurzweiligen Programm, das auf Wunsch von Groß und Klein, schon um 22 Uhr endete gab es einen zügigen Umbau und die Bühne wurde für DJ „Die Maren“ frei gegeben. Bei niveauvoller Stimmungsmusik tanzten die Schlumber samt Prinzenstaat bis in die frühen Morgenstunden und feierten ausgelassen an der TGM-Bar.
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
Wir als Sängerchor der Turngemeinde starten am 19. Januar voller Elan in die 5. Jahreszeit. Es ist nicht nur die erste Sitzung nach den Galasitzungen des Heimatbundes, sondern auch die erste Fastnachtsparty der Saison. In diesem Jahr wird es nach dem Erfolg im letzten Jahr erneut zu Gunsten einer sich anschließenden Fastnachtsparty eine Kurzsitzung geben.
Die Sitzung mit freier Platzwahl startet um 19:11 Uhr im Riesensaal in Seligenstadt, Einlass ist ab 18:11 Uhr. Die anschließende Party mit DJ Maren aus Seligenstadt, auch als „Die Maren“ bekannt, beginnt um 22:11 Uhr. Der Eintritt für die Sitzung beträgt 11 Euro und beinhaltet auch die anschließende Party. Wer ab 22 Uhr zur Party kommt, zahlt 5 Euro an der Abendkasse. Der Barbetrieb startet bereits mit Sitzungsbeginn und dauert wie üblich bis in die frühen Morgenstunden. Für Musik, Speis und Trank ist also bestens gesorgt.
Karten für die Sitzung können online unter karten@tgm-seligenstadt.de oder über die Telefonnummer 06182-8869196 erworben werden.
Restkarten sowie die Tickets zur Party ab 22 Uhr gibt es an der Abendkasse.
- Details
- Geschrieben von Michael Gerheim
Seite 1 von 13