Am Kerbsonntag, den 28.08.2023, öffneten wir traditionsgemäß unseren Vereinsplatz zu Kaffee und Kuchen. Gerne wurde dies wieder von den eigenen Mitgliedern, aber vor allem auch von Freunden und Anwohnern des angrenzenden Südrings sowie aus Mainhausen genutzt. Der Kerbkuchen war schnell gegessen und so konnte guten Gewissens zur heißen Fleischwurst sowie kühlen Getränken übergegangen werden. Dem schlechten Wetter wurde dabei im vereinseigenen Saal auf dem Vereinsplatz getrotzt und erst nach 20 Uhr verließen die letzten Gäste das Gelände an der Zellhäuser Straße

 

Endlich ist es so weit, die Eintrittskarten für das Konzert der Mainzer Hofsänger sind da!

Am 16.09.2023 startet das Konzert im Riesensaal um 19 Uhr, Einlass ist bei freier Platzwahl ab 18 Uhr.

An dem Abend werden aber nicht nur die Mainzer Hofsänger zu hören sein, selbstverständlich werden in unserem Jubiläumsjahr auch unsere beiden Chöre das eine oder andere Lied mitsingen und so den Abend in kleinen Teilen mit gestalten. Wir freuen uns auf einen tollen, musikalisch angenehmen Abend mit den Hofsängern samt ihrem weltlichen Programm und Ihnen als Gast!

Die Vorverkaufsstellen (Der Buchladen und Tourist-Info Seligenstadt) haben die Karten zum Preis von 25€.

Für eine Online-Bestellung schreiben Sie uns einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, falls Sie es nicht zu einer der Vorverkaufsstellen schaffen. Nach Ihrer Mail zur Bestellung der Karten haben Sie mehrere Möglichkeiten:

1. Sie können mit unserer Bestätigungsmail die Karten an einem vorgegebenen Dienstag (siehe Mail) vor unserer Chorprobe zwischen 18:30 Uhr und 19 Uhr im Vereinsheim in der Steinheimer Straße 47 abholen und vor Ort zahlen.

2. Sie zahlen auf unsere Bestätigungsmail hin binnen 14 Tage den Kartenpreis an unser Bankkonto und wir legen die bezahlten Karten an die Abendkasse.

3. Sie zahlen auf unsere Bestätigungsmail hin den Kartenpreis zuzüglich 3€ Versandkosten an unser Bankkonto und erhalten die Karten zugesandt.

 

Auch in diesem Jahr feierte unser Bruder-Verein, die Gesellschaft der Freunde Seligenstadt, wieder am 1. Mai ihr Waldfest an der Brehms Hütte. Gerne sind wir mit unserem Männerchor der Einladung zum Sänger-Frühschoppen gefolgt und haben 5 Lieder zum Besten gebracht.

Die Mainzer Hofsänger kommen!

Genau das pfeift unser Jahreskalender schon lange vom Dach, der Vorverkauf für das Konzert am 16.09.2023 startet Anfang Mai für alle Aktiven und direkt im Anschluss in den Vorverkaufsstellen (Der Buchladen und Tourist-Info Seligenstadt). Der Preis beträgt 25€ für die Karte bei freier Platzwahl im Saal. Einlass wird 18 Uhr und Konzertbeginn um 19 Uhr sein. Kartenbestellungen werden auch per Mail möglich sein, die entsprechende Mailadresse wird hier nochmals publiziert.

Mitte Oktober stehen dann unser großes Jubiläumswochenende mit Konzert "Chor im Wandel der Zeit" am 14.10.2023 sowie die akademische Feier am 15.10.2023 jeweils im Riesensaal an. Herzliche Einladung auch hierzu!

Selbstverständlich wollen wir unser Jubiläum aber auch mit möglichst vielen Menschen aus Seligenstadt und Umgebung feiern:

- wir bewirten zum Geleitsfest am 15.+16.07.2023 das Haase-Höfchen in der Sackgasse als Weinscheune

- wir freuen uns außerdem auf das diesjährige Maa-Allee-Fest am 22.+23.07.2023 am Mainufer

- an Kerb öffnen wir unseren Vereinsplatz am 27.08.2023 zu Kaffee und Kuchen

- alle Vereinsmitglieder und Freunde laden wir außerdem jeden ersten Donnerstag im Monat ab 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen auf den Vereinsplatz ein

Stimmungsvoll starteten wir in unser Jubiläumsjahr, doch angestaubt war im Jahr 175 nach der Gründung nichts. Nach der Eröffnung durch Sitzungspräsidentin Claudia Rentel sorgte die Elfergarde der TGS direkt für gute Laune. Noch vor der gesanglichen Prinzenhuldigung unseres gemischten Chores TGMix, bei der bekannte Hits eigens für das Prinzenpaar umgedichtet wurden, wurde die Prinzessin in diesem Jahr mit einem ganz persönlichen Lied vom Männerchor begrüßt und erntete für „Veronika dein Prinz ist da“ viel Applaus. Nachdem das Prinzenpaar wie jedes Jahr in das Programm einbezogen wurde und einige kleine Aufgaben erarbeiten musste, durfte es im Saal platznehmen und dem kurzweiligen Programm lauschen. Sie konnten sich wie alle Gäste über Tänze der eigenen Gruppen ReMix mit „The greatest Showman“ und Experiences mit „Rock me Amadeus“ freuen, aber auch die Männer der PGAG brachten mit „Ente gut, alles gut“ einen tollen Tanz auf die Bühne. Gespickt war das Programm außerdem von Musik durch die Partygesangsgruppe „Konfetti“ sowie Vorträge durch Annette Bernhard auf ihrem Gang durch die 4 Jahreszeiten sowie Harald Schaub mit Familiy und Friends auf Zeitreise. Durch den Abend führten Claudia Rentel und ihr Team gekonnt mit knackigen kurzen gereimten Ansagen. 

Die Kurzsitzung endete wie geplant gegen 22 Uhr, um der jungen Generation und den junggebliebenen die Möglichkeit zu geben, bei ausgelassener Stimmung eine Party zu feiern. DJ „Die Maren“ sorgte für gute Musik, die sich keinesfalls auf Fastnacht beschränkte und bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Der Umbau von einem bestuhlten Saal in eine Diskothek war in wenigen Minuten vollbracht und die Bar wurde so gut besucht, dass einigen Getränken der Ausverkauf drohte.

Das Fazit für diese neue Gestaltung des Abends war:

sehr gelungen und unbedingt wiederholenswert. Eine Sitzung, die nicht über 6 Stunden dauert, aber dennoch keine Wünsche offen lässt in Bezug auf Musik, Tanz und Büttenreden.

Wir als Sängerchor der Turngemeinde starten am 20. Januar voller Elan in die 5. Jahreszeit. Es ist nicht nur die erste Sitzung nach den Galasitzungen des Heimatbundes, sondern auch die erste Fastnachtsparty der Saison. In diesem Jahr wird es zu Gunsten einer sich anschließenden Fastnachtsparty erstmalig eine Kurzsitzung geben.
Die Sitzung mit freier Platzwahl startet um 19:31 Uhr im Riesensaal in Seligenstadt, Einlass ist ab 18:31 Uhr. Die anschließende Party mit DJ Maren aus Seligenstadt, auch als „Die Maren“ bekannt, beginnt um 22 Uhr. Der Eintritt für die Sitzung beträgt 11 Euro und beinhaltet auch die anschließende Party. Wer ab 22 Uhr zur Party kommen mag, zahlt 5 Euro an der Abendkasse. Der Barbetrieb startet bereits mit Sitzungsbeginn und dauert wie üblich bis in die frühen Morgenstunden. Für Musik, Speis und Trank ist also bestens gesorgt.

Karten für die Sitzung können online unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über die Telefonnummer 06182-8869196 erworben werden.

Restkarten sowie die Tickets zur Party ab 22 Uhr gibt es an der Abendkasse.

 

SeligenStadtFestival - das war der Rahmen für ganz viele Veranstaltungen, vor allem aber auch für einen Chortag, dank dessen die Geschäfte unserer Einhardstadt zum verkaufsoffenen Sonntag einladen konnten. Wir waren einer der ersten Chöre, der im Frühjahr zugesagt hat und konnten einen gut besuchten Rathausinnenhof mit Musik unserer Chöre erfreuen.

Zum Start sangen unsere Chöre gemeinsam einige Stücke, bevor unser Gemischter Chor ein Medley aus dem König der Löwen darbrachte.

Im Anschluss sang unser Männerchor ein buntes Programm und wurde hierbei von Sängern des Liederkranz Zellhausen unterstützt.

Auch in diesem Jahr hat unser Bruderverein Germania 03 Seligenstadt zum mittlerweile traditionellen Kelterfest eingeladen. Dem Aufruf zum Sängerfrühschoppen sind wir hierbei wieder sehr gerne gefolgt und sangen mit unserem Männerchor sowie unserem gemischten Chor TGMix einige Lieder zur Unterhaltung der Gäste.

Bei strahlendem Sonnenschein, hat dies wieder allen Sänger*innen große Freude gebracht hat und auch eine wirklich gute Resonanz des Publikums brachte.

Am Pfingstsonntag konnten wir der Harmonie Froschhausen mit beiden Chören zu ihrem 130sten Geburtstag gratulieren. Den Start beim Frühschoppen-Singen machte der Männerchor der Harmonie Froschhausen und auf unsere Chöre folgte noch die Gesellschaft der Freunde. Auch der Vorstand des Sängerkreis Offenbach war an diesem Morgen vertreten. Schön, dass wir Chöre uns gegenseitig unterstützen und somit zugleich immer ein angenehmes Programm für das Publikum präsentieren.

Rund 100 Neubürger*innen Seligenstadts folgten am 7. Mai 2022 der Einladung der Einhardstadt Seligenstadt zum Neubürgerempfang.

Wir durften dies musikalisch begleiten und brachten zur Begrüßung das Stück "Nette Begegnung" dar, das passender Weise mit "Hallo, Hallo, wie geht's, wie steht's" startet. Nach der formellen Begrüßung durch Bürgermeister Daniell Bastian sowie kurzen Worten von Freiwilliger Feuerwehr und DLRG, die sich bei dieser Gelegenheit ebenfalls den Interessierten vorstellten, sangen wir dann noch 2 weitere Lieder. Mit "You raise me up" und "Warum sing ich eigentlich im Chor" trafen wir dabei offensichtlich den Geschmack der Anwesenden, die an Applaus nicht sparten.

Weitere Eindrücke vom Tag gibt es auf der Internetseite der Einhardstadt Seligenstadt, der wir herzlich für die Einladung zum Singen danken!

Interessierte sind herzlich eingeladen dienstags ab 19 Uhr in den Gemischten Chor TGMix oder ab 20:30 Uhr in die ebenfalls anderthalbstündige Chorprobe unseres Männerchores zu kommen und nach Lust und Laune beherzt mitzusingen. Sie finden uns im 1. Stock des Vereinsheims in der Steinheimer Straße 47!