Gut besucht war vom 20.-22. Juli 2013 unser Maa-Allee-Fest nahe der Schiffsanlegestelle. Wir danken besonders der Freiwilligen Feuerwehr Seligenstadt für ihren Einsatz am Freitagnachmittag, da zur Wegesicherung auf polizeilichen Geheiß noch während des Aufbaus die Drehleiter anrücken durfte und Sturmschäden aus gleich drei Bäumen entfernte. Erst so war die Allee voll nutzbar und auch der öffentliche Verkehrsweg gesichert. Gefeiert wurde an allen Tagen natürlich mit viel Musik, so spielten die Bands Euro-Tops sowie die Newcomer-Band „Weitsicht“ auf und am Sonntagmorgen gaben sich die Sänger befreundeter Vereine die Ehre. Begrüßen durften wir in diesem Jahr die Germania und die Gesellschaft der Freunde Seligenstadt, die Harmonie Froschhausen, der Liederkranz Zellhausen sowie die Chorfreunde Seligenstadt-Zellhausen. Herzlichen Dank allen Sangesfreunden, den über 100 Helfern und den vielen Gästen, es war ein tolles Fest. Auf Hochtouren laufen übrigens auch schon die Vorbereitungen für das große Jubiläumskonzert am Sonntag 10. November, wenn unter Anderem Texte von Heinz Erhardt frisch vertont erstmals erklingen.

Auf, auf, in die Maa-Allee wird man von Samstagnachmittag bis Montagabend wieder in den Gassen Seligenstadts hören, wenn wir unser traditionelles Maa-Allee-Fest feiern. Mit Live-Musik von Euro-Tops am Samstag ab 18 Uhr und Sonntag ab 17 Uhr, dem Sänger-Frühschoppen am Sonntagmorgen ab 10:30 Uhr sowie einer musikalischen Überraschungseinlage am Montag ab 17 Uhr ist für das Musikerherz schon einmal bestens gesorgt.
Doch soll natürlich auch der Gaumen nicht zu kurz kommen, so gibt es zusätzlich zu Wurst und Pommes an allen drei Tagen auch Hackbraten, Presskopp-Brötchen und Fischweck, am Samstag Haxen, sonntags den beliebten Kaiser-Karl-Braten mit Knödeln sowie Lachs auf Blattspinat und ab 14 Uhr Kuchen aus der TGM-Bäckerei. Am Montag gibt es dann ab vormittags Rippchen sowie Weißwürste und ab 17 Uhr geht der Hähnchen-Stand in Position.
Aber auch bei den Getränken gibt es in diesem Jahr etwas Neues, so öffnet am Samstag ab 18 Uhr und am Sonntagnachmittag eine Cocktailbar ihre Pforten. In geselliger Runde wird man an allen drei Tagen die schönste Allee Seligenstadts mit wunderbarem Blick über den Main genießen können, der Sängerchor mit seinen 5 Chören und 3 Tanzgruppen freut sich auf Euch!

Am Dienstag, 26.03.2013, fand unsere Jahreshauptversammlung statt und alle Abteilungen konnten von zahlreichen Ereignissen  des vergangenen Jahres berichten. Ein Highlight war der mehrtägige Ausflug des Jugendchors in die Seligenstädter Partnerstadt Triel mit Besuch in Paris. Aber auch musikalische Höhepunkte mit ersten Plätzen beim Preissingen des Männerchors in Froschhausen gab es zu vermelden und erinnert wurde an den Vereinsausflug mit Konzert im Kurort Bad Orb am heißesten Tag des vergangenen Jahres.

Bei den Vorstandswahlen wurden alle bisherigen Mitglieder einstimmig wiedergewählt, sehr erfreulich war, dass für die Arbeit im Vorstand vier junge Damen aus dem Jugendchor gewonnen werden konnten. Laura Rückert, Sina Marie Schlögl, Corinna Korb und Isabella Jung werden also in Zukunft neuen Wind in die Vorstandssitzungen bringen und neue Anregungen von der Jugend weitergeben. Als weiterer Beisitzer wurde das langjährige Mitglied Horst Walter wieder in den Vorstand zurückgeholt. Auch Holger Werning konnte gewonnen werden, er wird in Zukunft dem Rechner, Gerhard Huwald, zur Seite stehen.

Fastnachtssitzung im RiesenFastnachtssitzung 2013

Am Freitag 18.01.2013 rollte pünktlich um 19:11 Uhr unser Narrenexpress an. Unter der Leitung unseres charmanten Exprinzen Horst Walter wurde zunächst erläutert, was die Reisenden erwartet und wie man sich auf einer solchen Fahrt verhalten soll. Premiere in diesem Jahr war ein Elferrat, der aus jungen Damen und einem Herrn, dem Jugendchor TGMaxis bestand. Der erste Höhepunkt folgte auch direkt mit dem Einzug des Prinzenpaares, das, wie in jedem Jahr, eine schwierige Aufgabe vor dem gesamten Publikum meistern musste, die selbst mit Hilfe des Zugvorstehers kaum zu schaffen war.

 

Im Anschluss sorgten die Jüngsten aus unseren Reihen, die TGMinis und TGMedis, mit ihrem Gesang als Pippi Langstrumpf und wilde Tiere verkleidet für einen stimmungsvollen Auftakt. Ihre Premiere in der Bütt feierte sodann die erst 14-jährige Dominique Rentel zusammen mit der bühnenerfahrenen Ann-Sophie Walter. Beide berichteten gekonnt über die Schwierigkeiten Mainzer und Sellestädter Gardemäädscher, bevor der gemischte Chor TGMix unter der bewährten Leitung von Christoph Dombrowski zur Huldigung des Prinzenpaares auf die Bühne trat. Den Prinzen und seine Prinzessin hielt es dabei nicht auf ihren Sitzen in der Mitte des Saales, noch vor dem zweiten Lied waren beide bereits am Treppenaufgang zur Bühne anzutreffen.

 

Auch unser erster Vorsitzende, Harald Schaub, trat wieder in die Bütt, in diesem Jahr an der Seite von Carola Edler, einer unserer Kinder- und Jugendchorbeteruerinnen. Die beiden waren dabei schlauer als schlau, sprich zwei Oberschlaue. Gesanglich zu begeistern verstand sodann der Jugendchor TGMaxis, der unter der Leitung seines Dirigenten Patrick Lagerpusch nach einem kurzen Sketch die Lollipops auspackte.

Als Goldhochzeitspaar führten Claudia Rentel und Karl-Heinz Funk vor, wie es sich nach 50 Jahren noch zusammen aushalten lässt.

 

Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder Tanzgruppen auf der Bühne zu sehen: Unsere guten Freunde, „Die Dänzer“ von der PGAG (Plattgedappte Ausschmeißgudsjer), unsere Showtanzgruppe „Experiences“ und nicht zuletzt unser Männerballett, die „Hausmacher Jungs“. Mit Livegesang sorgten auch dieses Jahr wieder „Die fantastischen 4“ mit Diana Nauerz, Barbara Werning, Angelika Kessler-Walter und Angela Sticksel für Stimmung mit Fastnachtsliedern zum Mittanzen und -singen. Das Prinzenpaar und der gesamte Saal tanzte begeistert mit.

 

Für die Nachrichten, die nicht im Heimatblatt standen, sorgte die Moritat mit Klaus Vogel, Gerhard Sattler und Karl-Heinz Funk und an den beiden „Haltestellen“ des TGM-Expresses heizten die „seriösen Schobbejeescher“ die Stimmung im Saal weiter auf, so dass von einer Pause kaum geredet werden konnte.

 

Gefeiert wurde auch der 75. Geburtstag von Anna-Franziska Holstein, die unter anderem seit 20 Jahren die Bilder zur Moritat gestaltet und aktiv im gemischten Chor singt. Zusätzlich konnte Reiner Zöller sein 25jähriges Kamerajubiläum feiern.

 

Besonders erfreulich war aber auch, dass in diesem Jahr viele junge Leute mit auf die Reise gingen, sowohl als Aktive auf der Bühne, als auch als Gäste im Saal. Kurz vor Mitternacht endete der offizielle Teil der Reise, aber viele feierten den gelungenen Abend weiter an der Après-Bar, so dass am Morgen danach die Rentnerband beim Aufräumen die letzten Gäste aus dem Saal verscheuchen musste.

 

Damit ist die Reise des TGM-Expresses in diesem Jahr aber noch lange nicht zu Ende. Zu unserer 165-jahr Feier gibt es viele weitere Höhepunkte, so nimmt der große Motivwagen für den Rosenmontagszug bereits Gestalt an, am 12. April 2013 gastiert die A Capella Band „Vivavoce“ im Riesensaal, am 13. April gibt es ein großes Stelldichein befreundeter gemischter Chöre, das Maa-Allee-Fest wird in diesem Jahr um den Montag verlängert und den Abschluss des Jubiläumsjahres bildet das große Chorkonzert im November.

Wir als Sängerchor der Turngemeinde 1848 sind Seligenstadts ältester Verein und beteiligen uns seither aktiv am vielfältigen Vereinsleben der Stadt und auch darüber hinaus.

Mit unseren mittlerweile 5 Chorgruppen von Männerchor über gemischten Chor, 2 Kinderchören und einem Jugendchor können wir eine stattliche und singkräftige Zahl von über 130 aktiven Sängern vorweisen. Dies stellten die Chöre bereits bei unzähligen Auftritten und Wettstreiten auch im letzten Jahr unter Beweis.

Das reichhaltige Repertoire reicht vom Spiritual über Gospel bis Oper, Operette und Musical, von traditionellen Volksliedern über kräftige Trinklieder bis hin zu Werken der Moderne. Kurzum, es wird vielsprachig aus allen Epochen und Stilrichtungen der Chormusik gesungen.

Am Freitag 18.01.2013 stand zuletzt unser großer Fastnachtsabend im Riesen auf dem Programm, einen kleinen Eindruck erhalten Sie in der Rubrik "Bilder".

Wir freuen uns, Sie auf unseren Veranstaltungen im 165. Jahr unseres Bestehens begrüßen zu dürfen, ein Blick unter Termine genügt.

Wir als Sängerchor der Turngemeinde 1848 sind Seligenstadts ältester Verein und beteiligen uns seither aktiv am vielfältigen Vereinsleben der Stadt und auch darüber hinaus.

Mit unseren mittlerweile 5 Chorgruppen von Männerchor über gemischten Chor, 2 Kinderchören und einem Jugendchor können wir eine stattliche und singkräftige Zahl von über 130 aktiven Sängern vorweisen. Dies stellten die Chöre bereits bei unzähligen Auftritten und Wettstreiten unter Beweis. Dieses Jahr stehen unter Anderem ein erster Klassenpreis des Männerchores beim Wettstreit in Froschhausen, ein hervorragender Auftritt beider Erwachsenenchöre beim Deutschen Chorfest in Frankfurt und das Singen des gemischten Chores TGMix in Walldürrn zu Buche.

Aber Klassenpreise, erste Dirigentenpreise, erste und vordere Preise bei Punkt- und Pokalwertungssingen sind nur einige der Erfolge auch aus jüngster Zeit.

Das reichhaltige Repertoire reicht vom Spiritual über Gospel bis Oper, Operette und Musical, von traditionellen Volksliedern über kräftige Trinklieder bis hin zu Werken der Moderne. Kurzum, es wird vielsprachig aus allen Epochen und Stilrichtungen der Chormusik gesungen.

Am Sonntag 19. August 2012 stand das große Jahreskonzert mit unserem gemischten Chor TGMix, dem Männerchor und dem Jugendchor TGMaxi in Bad Orb auf dem Programm. Beim kostenfreien Konzert im Kurpark konnten wir dabei wieder einmal einen Einblick in unser reichhaltiges Repertoire geben. Einen kleinen Eindruck vom Konzert können Sie in der Rubrik "Bilder" erhalten.
Der Kirche angepasst gibt es auch in diesem Jahr leider wieder keine Bilder von der Musik zum Advent am 08. Dezember in der Basilika, der Besuchertenor war aber eindeutig und wurde folgendermaßen von einem Besucher zusammengefasst: "Herrliche Adventsmusik, Danke für den schönen Gesang."

Wir freuen uns, Sie auf unseren Veranstaltungen im 165. Jahr unseres Bestehens begrüßen zu dürfen, besuchen Sie einfach unsere vielfältigen Veranstaltungen in 2013!

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen noch eine schöne Adventszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Trotz unsicherer Wetterlage startete am Samstag 21.07.2012 das beliebte Maa-Allee-Fest des Sängerchors der Turngemeinde an altbewährter Stelle unter den Linden an der Maa-Allee. Bei trockenem Wetter fanden sich viele Gäste ein und ließen sich zu den Live-Klängen der Band „Euro-Tops“ ihr Bierchen und das gute Essen schmecken. Hervorzuheben ist hier vor allem die Schweinshaxe und so wurde bis weit in die Nacht hinein gefeiert.
Am Sonntag trumpfte dann der Sommer mit herrlichem Sonnenschein und angenehmen sommerlichen Temperaturen auf und lockte viele Gäste an. Unterhalten wurden diese zur Frühschoppenzeit von den befreundeten Chören aus Seligenstadt und Umgebung. So gaben sich die Sängervereinigung Krombach, der Liederkranz Zellhausen, die Chorfreunde Seligenstadt-Zellhausen, die Harmonie Froschhausen und die Germania Seligenstadt die Ehre und sangen einige Ständchen, die für Unterhaltung und gute Laune sorgten. Verwöhnt wurden die Gäste auch wieder durch ein reichhaltiges Angebot an Speisen und vor allem durch die herrlichen selbstgebackenen Kuchen aus den TGM-Bäckereien. So konnte das Fest einmal wieder zu einer gelungenen Veranstaltung im Rahmen der vielen Feste in Seligenstadt werden. Wir freuen uns schon heute auf das nächste Maa-Allee-Fest, das ganz sicher im kommenden Jahr an gewohnter Stelle, dann am 20.-21.07.2013, stattfinden wird.
Wer noch mehr mit dem Sängerchor der Turngemeinde feiern möchte, ist hiermit zur Kerb auf dem Vereinsplatz an der Zellhäuser Straße gegenüber den Sportplätzen am 26.08.2012 eingeladen.

Außerdem finden sich einige Eindrücke des diesjährigen Maa Allee Festes in unserer Fotogallerie.

IMGP1699

Unser Jugendchor unternahm vom 5. -11.8.2012 eine Chorfahrt nach Frankreich, wo neben einem Besuch der Seligenstädter Partnerstadt Triel auch zwei Ausflüge nach Paris anstanden.
Am 5.8. flog der Chor mit den Betreuern Carola Edler, Nadine Gentil und Michael Gerheim samt Chorleiter Patrick Lagerpusch von Frankfurt aus nach Paris-Charles-de-Gaulle, von wo alle per Bus in die Nachbarstadt Triels, nach Verneuil-sur-Seine gebracht wurde. Montags und dienstags waren zuerst Ausflüge nach Paris angesetzt, wo neben einer Seine-Rundfahrt hautnah unter Anderem Eifelturm, Triumphbogen, Champs Elysees, Notre Dame und auf vielfachen Wunsch auch das HardRock Cafe besucht wurden.
Die Unterkunft in Verneuil-sur-Seine war sehr schön, es gab direkt vor der Tür einen See, Wanderwege, eine Minigolfanlage, einen Tretbootverleih und vieles mehr.
Am Mittwoch waren dann die ersten 5 Stunden Proben für den Auftritt am Sonntag 19.08.2012 in Bad Orb angesetzt und bei wunderschönem Wetter auch einige Stunden am See verbracht. Am Abend wurde dann eine Partie Minigolf begonnen, die wegen einsetzender Dunkelheit erst am Freitagabend beendet werden konnte.
Auch am Donnerstag wurde erst zwei Stunden geprobt, bevor es nach Triel ging. Dort stand am Nachmittag eine zweistündige Stadtrallye über Triel, seine besonderen Gebäude wie z.B. die Kirche Saint Martin und Triels besondere Beziehung zu Seligenstadt auf dem Programm.
In drei Gruppen ging die Rally durch Triel und unsere eifrigen Chorsänger fragten unterwegs immer wieder Leute auf der Straße oder in Läden nach den Antworten auf die Fragen, die glücklicherweise auch auf Französisch geschrieben waren. So konnte ihnen von den immer sehr freundlichen und offenen Trielern schnell geholfen werden.
Abends um sechs stand dann das offizielle Treffen mit  Bürgermeister Joël Mancel im Haus an der Seine auf dem Programm, wo an der Front des Hauses neben dem Stadtwappen von Triel auch das von Seligenstadt hängt. Auf der Rückseite des Gebäudes entstand auch ein Gruppenbild mit dem Bürgermeister und dessen Frau, Nicole Yusserand vom Amitié Européenne de Triel (sozusagen dem Trieler EFS) und dem Vertreter des Bürgermeisters, der bereits mittags Frageopfer einer Rally-Gruppe wurde. Das Gruppenbild mit Bürgermeister und allen Offiziellen werden wir nach den offiziellen Feierlichkeiten zur 45jährigen Verschwisterung am 21. bis 23. September in unserer Bildergalerie veröffentlichen.
Alle Teilnehmer erhielten von der Stadt Triel ein Gastgeschenk in Form eines T-Shirts mit dem Logo von Triel, aber auch der Bürgermeister erhielt von uns als Seligenstadts ältestem Verein ein kleines Präsent.
Freitags wurde morgens wieder zwei Stunden geprobt, bevor es im See schwimmen ging und anschließend ein Picknick gab. Nachmittags wurde dann noch einmal drei Stunden intensiv weiter geprobt, bevor es für den Rest des Nachmittags inklusive Betreuern und Wasserschlacht ein letztes Mal an den See ging, was allen sehr viel Spaß gemacht hat.
Auch am Samstagfrüh wurde kurz vor der Abfahrt noch einmal geprobt um das abzusichern, was in der Woche gelernt wurde. Um 12 Uhr ging es dann für alle viele Tage zu früh mit dem Bus zum Flughafen und der Busfahrer musste über die gesamte 45-minütige Fahrzeit das Radio nicht anschalten, hatte er doch einen sehr singeifrigen Chor als Fahrgast. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Sonntag 19.08.2012 um 15:30 Uhr zum kostenfreien Konzert in den Kurpark Bad Orb zu kommen oder einfach dienstags um 17:20 Uhr zum Mitsingen bei der Chorprobe im Vereinsheim an der Steinheimer Straße zu erscheinen.

Für die TGMaxis, Svenja Hain

Wir als Sängerchor der Turngemeinde sind momentan kaum zu stoppen oder zu toppen. Nachdem unser Männerchor beim Volksliederwettbewerb der Harmonie Froschhausen mit 165 Punkten in der Klasse M4 A den ersten Platz belegte, auch in der Parallelklasse M4 B siegreich davon gegangen wäre, sogar in der nächsthöheren Klasse M3 gerade einmal einen Punkt weniger als der dort Erstplatzierte sammelte und obendrein noch den ersten Dirigentenpreis Heim holte, stehen auch schon die nächsten Auftritte an.

So haben unser Männerchor gemeinsam mit unserem Gemischten Chor TGMix nunmehr die Ehre neben gerade noch 2 weiteren Chören aus dem gesamten Kreis Offenbach am Deutschen Chorfest in Frankfurt teilzunehmen.

Der Männerchor wird dabei natürlich noch einmal seine Stücke vom Wettbewerb in Froschhausen darbringen, darunter so bekannte und flotte Stücke wie „Zum Tanze da geht ein Mädel“ von Hermann Schröder und eine moderne Version des „Muß i denn zum Städele hinaus“ von Rudi Kühn. Aber auch das etwas ruhigere „Uti var hage“ vom schwedischen Komponisten Hugo Alfvén wird nicht fehlen. Komplettiert wird das Ganze dann von weiteren Stücken des Gemischten Chores und natürlich auch einigen gemeinsamen Werken, aber wir wollen hier nicht zu viel verraten.

Wer uns in Frankfurt hautnah erleben möchte ist herzlich eingeladen am Samstag 09.Juni 2012 um 15:30 Uhr dabei zu sein, wenn beide Chöre in der Heiliggeistkirche zu hören sein werden. Der Eintritt in die Kirche ist frei, wir empfehlen aber den Erwerb eines Tagestickets des Chorfestes, da hier für gerade einmal 12,50€ das gesamte RMV-Gebiet befahren werden kann.

Ehrung_TGM_OP_2011